×
Hier anmelden um sich kostenlos auf Stellen zu bewerben oder Stellenanzeigen aufzugeben. X

Doktorand:in – Nachhaltige Strategie zur direkten Umwandlung organischer Reaktanten in Flüssigbrennstoffzellen

in 52428, Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unternehmen: Forschungszentrum Jülich GmbH
Vollzeit position
Verfasst am 2025-11-18
Berufliche Spezialisierung:
  • Forschung/Entwicklung
    Forschungswissenschaftler
  • Ingenieur
    Forschungswissenschaftler, Energieingenieur, Umwelttechniker / Umweltingenieur, Chemische Herstellung
Stellenbeschreibung
Stellenbezeichnung: Doktorand:in – Nachhaltige Strategie zur direkten Umwandlung organischer Reaktanten in Flüssigbrennstoffzellen (w/m/d)
Location: Jülich

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel:
Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Im Institute of Energy Technologies – Grund­lagen der Elektrochemie (IET-1) forschen wir zu hoch­aktuellen Themen rund um die Energie­wende und den Struktur­wandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batterie­konzepte. Wir befassen uns auch mit der Frage, wie das Treib­hausgas Kohlen­dioxid (CO2) vom Klima­killer zum Rohstoff der Zukunft werden kann. Ziel der Forschungs- und Entwicklungs­arbeiten sind kosten­günstige Batterien, Brennstoff­zellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungs­dichte, längerer Lebens­dauer und maximaler Sicherheit!

Von zunehmender Wichtig­keit ist für uns die auf erneuer­baren Energie­quellen basierende Wasserstoff­produktion mittels Hoch- und Nieder­temperatur-Elektrolyse. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunfts­weisenden Projekte:

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Nachhaltige Strategie zur direkten Umwandlung organischer Reaktanten in Flüssigbrennstoffzellen (w/m/d)

Um industrielle Nachhaltigkeit zu erreichen, ist es unerlässlich, die CO2-Emissionen zu reduzieren oder die Input-Output-Ströme vorüber­gehend auszu­gleichen, bis eine voll­ständige Umstellung auf umweltfreundliche Energie­quellen möglich ist. Am IET-1 entwickeln wir elektro­chemische Verfahren, die das Treib­hausgas CO2 in industriell wert­volle Produkte wie Ameisen­säure umwandeln. Dieser flüssige Brenn­stoff kann wiederum als Energie­träger in Direkt­flüssig­brennstoff­zellen dienen. Als Teil des Exzellenz­clusters „The Integrated Fuel & Chemical Science Center (FSC2)“ konzentriert sich unsere Forschung auf die Nutzung elektro­chemisch hergestellter flüssiger Brenn­stoffe (z.

B. Ameisen­säure) als Ausgangs­materialien für direkte Flüssig­brennstoff­zellen. Unser Team interessiert sich insbesondere für das Verständnis von Membran­degradations­phänomenen und Struktur­veränderungen in Elektroden während des Betriebs. Darüber hinaus untersuchen wir Wasser­management und Brennstoff-Crossover-Effekte, um die Gesamt­effizienz und Haltbarkeit des Systems zu verbessern.

Ihre Aufgaben bei dieser spannenden Arbeit sind im Detail:

  • Montage und Betrieb einer Flüssig­brennstoff­zelle und Optimierung der Leistungs­indikatoren
  • Untersuchung der Katalysator­leistung in Brennstoff­zellen
  • Charakterisierung von Elektroden- und Membran­struktur­veränderungen mithilfe fort­schritt­licher Analyse­techniken (z.

    B. SEM, XRD, XPS, XCT)
  • Analyse des Wasser­managements und der Brennstoff-Crossover-Phänomene zur Verbesserung der Zelleffizienz und
    -haltbarkeit
  • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
  • Veröffentlichung von Resultaten in Form von wissen­schaftlichen Publikationen und Projekt­berichten
  • Kooperationsforschung innerhalb des FSC2-Clusters
  • Masterabschluss in Chemie, Material­chemie, Chemie­ingenieur­wesen, Verfahrens­technik, Elektro­chemie, Physikalischer Chemie oder einem vergleich­baren Fach­gebiet
  • Erfahrung im Betrieb von Brennstoff­zellen, elektro­chemischen Durchflussz­ellen oder elektro­chemischen Prozessen ist erforder­lich
  • Kenntnisse von struktur­aufklärenden und analytischen Methoden (z.

    B. Röntgen­methoden, IR, Raman, XPS, SEM)
  • Sehr gute Englisch­kenntnisse und Bereit­schaft zur Zusammen­arbeit mit einem inter­nationalen Team; gute Deutsch­kenntnisse sind erwünscht
  • Selbstständig­keit, Engagement und die Bereit­schaft, Verant­wortung zu über­nehmen

Wir arbeiten an hochaktuellen gesell­schaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein viel­seitiges

Angebot:

  • Team und Umfeld: Sie arbeiten in einem motivierten Team mit inter­nationaler…
Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Bewerbungen aus Ihrem Zuständigkeitsbereich für diese Stelle über diese Jobseite akzeptiert werden. Die Präferenzen der Kandidaten liegen im Ermessen des Arbeitgebers oder des Personalvermittlers und werden ausschließlich von diesen bestimmt.
Um nach Stellen zu suchen, sie anzusehen und sich zu bewerben, die Bewerbungen aus Ihrem Standort oder Land akzeptieren, klicken Sie hier, um eine Suche zu starten:
 
 
 
Suchen Sie hier nach weiteren Stellen:
(nach Beruf, Fähigkeit)
Standort
Sprache der Stellenausschreibung
Lebenslauf-Kategorie
Bildungsgrad
Filter
Mindest-Bildungsgrad für die Stelle
Mindest-Berufserfahrung für die Stelle
Veröffentlicht in den letzten:
Gehalt